Verkehr

Eurostar will bis 2030 auf grüne Energie umsteigen

Der internationale Bahnbetreiber Eurostar hat Schwerpunkte seiner Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht. Danach sollen die Schnellzüge bis 2030 vollständig auf den Betrieb mit erneuerbaren Energien umgestellt werden. Dazu ist Eurostar als erstes Eisenbahnunternehmen der globalen Initiative „RE100“ beigetreten, die sich für 100 Prozent erneuerbaren Strom einsetzt.

Erklärtes Ziel des Bahnanbieters ist zudem, in sieben Jahren 30 Millionen Fahrgästen nachhaltige Reisemöglichkeiten anzubieten und die eigenen CO2-Emissionen zu reduzieren.

So soll in die gesamte Wertschöpfungskette eine Kreislaufwirtschaft integriert werden, um Abfall zu minimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Dazu werde zum Beispiel bei der Auswahl der Speisen an Bord auf nachhaltige Beschaffung und umweltfreundliche Optionen geachtet. Außerdem will Eurostar zusammen mit Airlines mehr „offene Drehkreuze“ etablieren, um Eurostar-Dienste mit Inlandsnetzen oder Langstreckenflügen zu verbinden – wie zum Beispiel durch die Air-Rail-Partnerschaft mit KLM. (rie)